Ralf Knapp ( Moderator )
Wohnort: Beetzendorf OT Tangeln
Derzeit ausgeübter Beruf: Revierförster & Waldpädagoge
Naturkundliche Spezialgebiete: Feldherpetologie – Amphibien & Reptilien
Projekte:
Lieblingsarten: Schlangen & Sumpfschildkröten
Rene´Fonger
Wohnort: Pechau / Magdeburg
Derzeit ausgeübter Beruf: Freiberuflicher Landschaftsplaner,
Angestellter beim BUND Sachsen-Anhalt/ Koordinierungsstelle Grünes Band
Naturkundliche Spezialgebiete: Avifauna , Libellen
Projekte: Ornithologenverband Sachsen-Anhalt , Wiesenweihenschutzprojekt
Lieblingsarten:
Wiesenweihe
Dr. Günter Nowald
Wohnort: Preetz , Landkreis Vorpommern-Rügen / Mecklenburg-Vorpommern
Derzeit ausgeübter Beruf: Leiter NABU- Kranichzentrum in Groß Mohrdorf, Geschäftsführer Kranichschutz Deutschland gGmbH, IRCN Board of Advisors - International Red-crowned Crane Network (IRCN), IUCN-WI Crane Specialist Group member
Naturkundliche Spezialgebiete: Verhaltensforschung, Ökologie und Naturschutz
Projekte: nationale Kranichfarbberingungs- und Besenderungsprojekte, Kranichmonitoring, nationale und internationale Schutzprojekte (z.B. Schutz und Erforschung der Schwarzhalskraniche in Bhutan)
Lieblingsarten:
die 15 Kranicharten, Steinadler, Luchse
Axel Schonert
Wohnort: Bleddin, Landkreis Wittenberg
Fachbüro Biotopmanagement Schonert
Naturkundliches Spezialgebiet: Avifauna, Herpetofauna, heimische Orchideen
Projekte:
Lieblingsarten: Keine, alle Viecher können spannend sein, sogar das krabbelnde chitinisierte Vogelfutter.
Günter Brennenstuhl
Wohnort : Salzwedel
Derzeit ausgeübter Beruf: Rentner (ehemals Apotheker )
Naturkundliche Spezialgebiete: Botanik
Projekte: -Kartierung von Farn- und Blütenpflanzen in Ostdeutschland (Altmarkkreis Salzwedel)
- Ständige Zuarbeit zum Verbreitungsatlas Deutschland & Sachsen-Anhalt.
- Artenspektrum des Grünlandes im ehem. Grenzgebiet zwischen Waddekath und Ziemendorf
- ca. 80 Veröffentlichungen in diversen Fachzeitschriften
Lieblingsarten: Arten spezieller Lebensräume ( Halophyten, Psammophyten, Sukkulenten, Segetale,Neophyten und Adventive )
Kathleen Preißler
Wohnort : Magdeburg
Derzeit ausgeübter Beruf: Doktorandin
Naturkundliche Spezialgebiete: Herpetologie
Projekte: -Promotionsarbeit zur genetischen Diversität des Feuersalamanders in Deutschland
-Entwicklung einer Ex-situ Zucht für Feuersalamander aus Deutschland, Belgien und den
Niederlanden
-Warnfärbung am Feuersalamander
-Bsal-Monitoring
Lieblingsarten: Feuersalamander, Gelbbauch- und Rotbauchunke
Nicolas von Lettow-Vorbeck
Wohnort : Berlin- Moabit
Derzeit ausgeübter Beruf: freier Journalist und Schriftsteller
Naturkundliche Spezialgebiete: Gottesanbeterinnen, Triops, Karnivoren und Dinosaurier
Projekte: -ein naturkundliches Buch ( Stadtwild - Von Amsel bis Zauneidechse )
-naturkundliche Reportagen u.a. in YPS, P.M., Landlust und GartenFlora
-Mitarbeit beim Monitoring der Europäischen Gottesanbeterin in Ostdeutschland
Lieblingsarten: Europäische Gottesanbeterin, Wespenspinne, Europäischer Triops
Manfred Keller
Wohnort : Berlin-Lichtenrade
Derzeit ausgeübter Beruf: Rentner
Naturkundliche Spezialgebiete: Mantis religiosa, Amphibien+ Reptilien, Fledermäuse
Projekte: -Monitoring der Europäischen Gottesanbeterin ( Mantis religiosa) in Deutschland
-Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Naturerlebnis und Schutz der o.g. Arten
-Monitoring der Amphibien und der Zauneidechse in ausgewählten Untersuchungsgebieten in Berlin
Lieblingsarten: Mantis religiosa, Waldeidechse und Graues Langohr
Dr. Peer Schnitter
Wohnort : Halle ( Saale )
Derzeit ausgeübter Beruf: Biologe / Dezernent Arten- und Biotopschutz
Naturkundliche Spezialgebiete: Entomologie , Naturschutz
Projekte: Rote Liste Sachsen-Anhalt, Laufkäferatlas Sachsen-Anhalt
Checkliste und faunistische Untersuchung zu den Laufkäferarten ( Coleoptera ; Carabidae ) der Mongolei
sowie im Iran
Lieblingsarten: Käfer ... alle " chitinisierten" Gesellen mit sechs Beinen
Steffen Zahn
Wohnort : Potsdam Fahrland
Derzeit ausgeübter Beruf: Dipl. Fischereiingenieur , Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Arbeitsbereiches Fisch- und Gewässerökologie am Institut für Binnenfischerei e.V. in Potsdam- Sacrow
Naturkundliche Spezialgebiete: Hydrobiologie & Ichthyologie.
Projekte: Wiederansiedlung von Lachs und Meerforelle in Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Fischbestandsaufnahmen im Rahmen der Wasserrichtlinie und der FFH Richtlinie
Fachliche Betreuung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchwanderbarkeit von
Fließgewässern.
Lieblingsarten: Lachs und Meerforelle
Horst Schulze
Wohnort : Letzlingen/Theerhütte
Derzeit ausgeübter Beruf: Revierförster
Naturkundliche Spezialgebiete: Praktischer Natur- und Artenschutz und Jagd
Projekte: Wolfsbeauftragter Truppenübungsplatz Altmark
Referent Jägerausbildung - Naturschutz und Ökologie
Lieblingsarten: keine speziellen, aber eine große Faszination für "Überlebenskünstler"
Antje Weber
Wohnort / Lebensmittelpunkt: Jeggau, am Rande des Naturparks Drömling
Derzeit ausgeübter Beruf: freiberufliche Biologin
Naturkundliche Spezialgebiete: Säugetiere
Projekte:
Lieblingsarten: heimische Säugetiere ("haarige Biester mit Klauen und Zähnen"), polarisierende Arten
Prof. Ulrich Joger
Wohnort / Lebensmittelpunkt: Groß Schwülper / Niedersachsen
Derzeit ausgeübter Beruf: Biologe, Direktor des Staatlichen Naturhistorischen Museums Braunschweig
Naturkundliche Spezialgebiete: Herpetologie
Lieblingsarten: Ringelnatter (speziell an der Elbe ) Kreuzotter, Smaragdeidechse, Zauneidechse, Sumpfschildkröte,
Wechselkröte, Unken
Wolfgang Lippert
Wohnort / Lebensmittelpunkt: Berlin-Köpenick / Früherer Heimatort: Grieben ( an der Elbe )
Derzeit ausgeübter Beruf: Dipl. Biologe ( im Ruhestand )
Naturkundliche Spezialgebiete: Ornithologie
Projekte:
Lieblingsarten: Wiesenbrüter , Beutelmeise
Hans-Günter Benecke
Wohnort / Lebensmittelpunkt: Sachau
Derzeit ausgeübter Beruf: Freiberuflicher Umweltberater / Dipl.Ing. für Informationsverarbeitung
Naturkundliche Spezialgebiete: Ornithologie
Projekte:
Lieblingsarten: Weißstorch , Großer Brachvogel
Johannes Braun
Wohnort / Lebensmittelpunkt: Stendal
Derzeit ausgeübter Beruf: Dipl. ( FH ) Ingenier Maschinenbau
Naturkundliche Spezialgebiete: Ornithologie
Projekte:
Lieblingsarten: Großer Brachvogel , Rotmilan
Hans Kubelka
Wohnort: Salzwedel
Derzeit ausgeübter Beruf: Förderschullehrer
Naturkundliches Spezialgebiet: Greifvögel
Projekte:
Lieblingsarten: Habichtartige (Habicht und Sperber)